DIN EN 1824:2021-01 [AKTUELL]
-
3.2 wirksame Applikationsmenge
3.3 während der Applikation verbrauchte Menge
3.5 Straßenmarkierungskonstruktion
4Prüffelder und Prüfbedingungen
4.2Eigenschaften und Lage der Prüffelder
4.3Klimabedingungen und -klassen
4.4Eigenschaften und Klassen der Straßenoberfläche
5Organisation der Feldprüfungen
5.2Applikationsmuster in Längs- und Querrichtung
6Applikation der Straßenmarkierungen
6.3Geeignete Bedingungen für die Applikation
6.4Technische Anforderungen an die Applikation
6.5.2Messung der Trockenzeit und der Wetterbedingungen
6.5.3Bestimmung der wirksamen und der während der Applikation verbrauchten Menge(n)
7Messungen der Leistungskenngrößen
7.5Anzahl der Messungen je Messfläche
8Einzelprüfbericht für Straßenmarkierungen
Anhang A (normativ)Köppen-Klassifizierung
A.2Schritt 1: Bestimmen eines vollariden/semiariden Klimas (Klima B)
A.4Schritt 3: Nach dem Festlegen von A, Bs, Bw, C, D oder E sind die Klimauntertypen zu bestimmen
A.5Schritt 4: Bestimmen eines dritten Buchstabens für Klimagruppen C und D
Anhang B (normativ)Messung der Verteilung der Radüberrollungen und des prozentualen LKW-Anteils
B.5Bestimmung der Anzahl der Radüberrollungen
B.5.2Bestimmung der relativen Längsverteilung der Anzahl der Radüberrollungen für 1 Tag
B.5.3Bestimmung der Anzahl der Radüberrollungen während
T
B.5.4Bestimmung des prozentualen LKW-Anteils
B.5.5Bestimmung der Überrollungsklassen
C.3Bestimmung der während der Applikation verbrauchten Menge
C.4Bestimmung der wirksamen Applikationsmenge
C.4.2Nachstreumittel oder Nicht-Nachstreumittel
C.4.3Mehrere Nachstreumittel und Nicht-Nachstreumittel
C.4.4Bestimmung der Applikationsmenge der Straßenmarkierung und ihrer Komponenten
Anhang D (normativ)Bestimmung der Trockenzeit
Anhang E (normativ)Bestimmung der Wetterbedingungen während der Applikation
E.2Temperatur der Straßenoberfläche
E.3Temperatur und relative Luftfeuchte
Anhang F (normativ)Demarkierbarkeit
F.2Prüfung der Demarkierbarkeit
Anhang G (normativ)Bestimmung des Deckungsindex